Orientierungslauf in Mittelfranken


Aktuelles










Das Förderteam wünscht allen OL begeisterten Läuferinnen und Läufern ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2025.

Terminevorschau 2025
jederzeit Dechsendorfer Weiher individuelles MapRun Training Linien-OL
Bubenreuth individuelles MapRun Training Postennetz-OL
März 2025 Erlangen Nord 1. OL Training  
April 2025 Dechsendorf 2. OL Training  
Juli 2025 "Am Kuhwasen"
Ipsheim
3. OL Training  
September 2025 Obermembach 4. OL Training  
Oktober 2025 Adelsdorf Bezirksmeisterschaft Ober- und Mittelfranken  

2025-01-05 Willkommen im OL-Jahr 2025.

Text: Förderteam Mittelfranken

Das neue Jahr hat begonnen. Gestartet mit lautem und mitunter gefährlichem Feuerwerk möge es ab jetzt ruhiger, friedlicher und vor allem gesund weitergehen. Das Förderteam wünscht allen OL interessierten Läuferinnen und Läufern ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2025.
Mit unserem Sport wird es auch in diesem Jahr im Raum Erlangen in gewohnter Weise weiter gehen. Wir werden über das Jahr verteilt erneut eine Serie von Trainings anbieten. Die geplanten Zeitfenster und Orte sind in obiger Tabelle schon mal angekündigt.
Im Oktober wollen wir auch in diesem Jahr eine Bezirksmeisterschaft veranstalten. Und wir hoffen, dass das mittelfränkische Teilnehmerfeld bis dahin noch etwas anwächst. Darüber hinaus sind aber keine weiteren Wettkämpfe in unserer Region geplant. Allerdings bieten einige Vereine in unseren OL-Nachbarregionen interessante Läufe an. Ein Blick auf den bayerischen Terminkalender lohnt sich daher immer.
Unsere wichtigsten Sportgelände bleiben die Wälder um Erlangen und Forchheim. Die konnten sich im vergangenen Jahr etwas erholen. Es war zeitweise sehr feucht und so wurden Wasservorräte aufgefüllt und Grundwasserpegel stabilisiert. Das sollte sich vorteilhaft auch in diesem Jahr auswirken. Auch die Waldbauern haben ihren Wald genutzt. So werden wir an manchen Stellen lichteren Wald erleben können, während anderenorts geschützte Neuanpflanzungen Umsicht und Rücksichtnahme erfordern.
Wir arbeiten daran, auch OL-technisch neue Areale anbieten zu können. So freuen wir uns auf ein spannendes und abwechslungsreiches OL-Jahr 2025.

2024-06-08 Sieben Brunnen im Grünen.

Text: Förderteam Mittelfranken

Bei frühsommerlichen Wetter trafen sich OL-erinnen und OL-er aus Mittelfranken in Hemhofen. Der 3. Lauf der Trainingsserie führte durch den Wald um die sieben Brunnen.
Dieter Oechler hatte in den letzten Monaten nicht nur die Karte aktualisiert, sondern darauf auch gewohnt anspruchsvolle Bahnen gelegt. Trotz eines dichten Wege- und Schneisennetzes war auf diffizilen Passagen eine gut überlegte Routenwahl gefordert. Erschwerend kam die üppig gewachsene, bodennahe Vegetation hinzu. Die für mittelfränkische Wälder typischen Heidelbeersträucher reichten heuer bis übers Knie. Lange Beine waren definitiv von Vorteil. Dackel taten sich schwer.
Es war also durchaus anstrengend. Daher kann es nicht verwundern, dass nur ein Läufer auf den F-Bahnen unter einer Stunde wieder im Ziel war. Das tat der Begeisterung der 34 Teilnehmer und Teilnehmerinnen jedoch keinen Abbruch. Es war ein richtig tolles Training zum Einstieg in den Sommer.
==> Die Ergebnisse findet Ihr hier.

2024-04-06 Auf und ab zwischen Felsen und Steinen in der Fränkischen Schweiz.

Text + Foto: Förderteam Mittelfranken

Der Frühling brachte blauen Himmel und hohe Temperaturen an diesem Wochenende in die Fränkische Schweiz. Für OL-Begeisterte aus Mittel- und Oberfranken waren es ideale Bedingungen für den 2. Lauf der Trainingsserie.
War der erste Lauf am Kreuzberg schon durch herrliches Wetter und Höhenmeter gekennzeichnet, so übertraf der zweite Lauf in den Wäldern zwischen Hiltpoltstein und Schoßaritz diesen um Längen. Strahlender Sonnenschein und zahllose steile Anstiege wurde den 52 Teilnehmern geboten. Roger Helling hatte die Charakteristika des Geländes und der Karte perfekt in den Bahnen eingesetzt, so dass die Oler und OLerinnen ebenso konditionell wie o-technisch gefordert waren. Wie steil und zahlreich die Anstiege waren, erfuhren die Starter jedoch erst unterwegs, denn Roger hatte die Höhenmeter lieber "geheim gehalten". Ein geschickter Schachzug. Denn die Bahnen erwiesen sich nach übereinstimmender Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer als enorm herausfordernd und anstrengend.
Das Gelände ist in jeder Hinsicht anspruchsvoll und erfordert schon beim Bewandern Trittsicherheit. An den steilen Hängen rund um die Postenstandorte konnte ein falscher Schritt durchaus verhängnisvolle Folgen haben. Diese Erfahrung musste eine Teilnehmerin leider machen, die schwer stürzte. Wir hoffen, die Folgen sind weniger schlimm, als sie aussahen und wünschen ihr gute Besserung.
Da der Lauf auch Bestandteil des Trainingslagers des TV Coburg Neuses war und das Wetter zum Verweilen einlud, wurde es nach den einzelnen Läufen im Zielbereich noch gesellig. Auf Picknickdecken oder im Gras sitzend wurde über Routenwahlen diskutiert und geplaudert.
Dieser Lauf kann zuhause noch intensiver ausgewertet werden, als es bei Läufen des FT Mittelfranken üblich ist. Denn diesmal erfolgte wegen der Einbindung ins Coburger Trainingslager die Erfassung der Posten elektronisch.
==> Die Ergebnisse findet Ihr hier.

2024-03-17 Wärmende Sonne, frisches Grün und gute Stimmung am Kreuzberg - Mittelfranken startet in die Saison 2024.

Text + Foto: Förderteam Mittelfranken

Der erste Lauf der Trainingsserie versammelte die OL-Freunde und OL-Freundinnen aus Mittel- und Oberfranken am Sonntag am Kreuzberg bei Hallerndorf. Das Konzept für diesen Trainingslauf stammte schon aus dem letzten Herbst, als der Termin krankheitsbedingt ausfallen musste. Jetzt, im beginnenden Frühjahr, waren die Bedingungen dafür ungleich besser.
Darauf hatten die 30 Starterinnen und Starter gesetzt, und sie wurden nicht enttäuscht. Die Ausrichter hatten zwei Postennetze vorbereitet: das "löchrige Netz" mit zahlreichen Löchern und Senken sowie das "übersichtliche Netz" mit Hochsitzen und Aussichtspunkten. Die Posten in jedem Netz konnten in beliebiger Reihenfolge angelaufen werden - Score OL. Dabei war die Laufzeit auf 40 min begrenzt. Wurde sie überzogen, drohte Punktabzug. So waren am Ende nicht die Schnellsten erfolgreich, sondern die Pünktlichen.
Diese eher selten genutzte Trainingsform hat den meisten Teilnehmern wohl gefallen. Bietet sie doch gerade zum Saisonbeginn Gelegenheit, Laufen und strategisches Orientieren zu üben. Bei schönem Wetter und einem schnell zu belaufenden Wald wurde diese gern genutzt.
Und nach dem Training nutzten viele den geöffneten Kreuzbergkeller für ausgiebige Diskussionen ihrer Routen und eine kleine Stärkung.
==> Die schon erwähnten Ergebnisse findet Ihr hier.

2024-03-17 Trainingsserie startet am Kreuzberg.

Text: Förderteam Mittelfranken

Am 17. März starten wir in die neue Trainingsserie. Wie versprochen holen wir als erstes den ausgefallenen Lauf vom Oktober letzten Jahres nach.
Die Einladung ist bereits veröffentlicht. Zur Ergänzung hier noch ein paar technische Hinweise.

  • Wir treffen uns diesmal an einem Sonntag. Am Tag zuvor finden in Coburg und Altdorf / Nürnberg weitere OL Trainings statt.
  • Das Training wird als Score-OL angeboten: jeder hat freie Postenwahl in limitierter Zeit.
    Jeder erreichte Posten wird mit drei Pubkten bewertet. Bei Zeitüberschreitung wird pro angerissener Minute ein Punkt abgezogen.
  • Die Außenbereiche der Keller dürfen nicht gequert werden. Sie sind auf der Karte als Sperrfläche gekennzeichnet. Passierbar ist aber der breite Weg zwischen Rittmeyer- und Lieberth-Keller.

==> Mehr Informationen findet Ihr in der Einladung.

==> Seitenanfang

Stand: 2025-01-05
Webmaster: André Böhme
Disklaimer